Mit über 50 Jahren gemeinsamer Markterfahrung stehen die xpecto talonec GmbH und die xpecto AG für professionelle Software-Systeme in der Finanz- und Kapitalanlagebranche. Die Produkte entlang der Wertschöpfungskette von AIFs, Vermögensanlagen und anderen Anlageformen unterstützen bei der Vertriebs- und Organisationssteuerung sowie bei der Verwaltung von alternativen Investmentfonds oder Spezialanlagen wie beispielsweise Direktinvestments, Nachrangdarlehen oder Genussrechten etc.
xpecto talonec liefert Standard- und Speziallösungen für eine Vielzahl von Anwendungen: Ganz egal, ob es sich um ein Tool für die Online-Zeichnung oder um ein Webportal handelt, um ein System zur Anleger- und Vertriebsverwaltung, zur Kundenbindung und für das Kommunikationsmanagement (CRM), zur Fondsverwaltung (Risikomanagement, Meldewesen, Controlling und Portfoliomanagement) oder zur Dokumentation und Prozessmodellierung - xpecto talonec hat stets für jeden Kunden die passende und maßgeschneiderte Lösung.
Zu unseren Kunden zählen vor allem Emissionshäuser, Finanzvertriebe, Vermögensverwalter sowie Fonds- und Treuhandgesellschaften.
Mehr erfahren zu Meldewesen, Risiko-, Portfolio- & Liquiditätsmgmt. mit aifExpert
Mehr dazuMehr erfahren zum Thema Organisation und Kommunikation mit financePro
Seit 4. September 2008 ist die Ordnungsmäßigkeit des Moduls Buchhaltung unsere Fondsverwaltungssoftware xpectoPro gemäß dem Prüfungsstandard IDW PS 880 beurteilt.
Im Januar 2017 fand eine Rezertifizierung nach GoBD statt. Der Prüfstandard IDW PS 880 beschreibt die Prüfung von Softwareprodukten durch einen Wirtschaftsprüfer nach den Grundsätzen des Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Die Prüfung gemäß IDW PS 880 bezieht sich dabei auf folgende Bereiche:
xpectoPro wurde im Hinblick auf die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD), wie sie sich aus den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ableiten, geprüft.
Bei Interesse finden Sie hier den Prüfungsbericht mit der zugehörigen Softwarebescheinigung.
Seit dem 4. März 2019 sind wir offiziell nach ISO 27001 zertifiziert. Die Zertifizierung gilt sowohl für die xpecto AG als auch für die xpecto talonec GmbH und beinhaltet die Einführung und den Betrieb eines Informationssicherheitssystems (ISO Zertifizierung 27001). Durch die Zertifizierung wird belegt, dass alle Informationen, über die unsere Unternehmen verfügen, geschützt sind.
Hierbei geht es vor allem um folgende Bereiche:
Die Norm ISO/IEC 27001 beschreibt damit Anforderungen für die Umsetzung geeigneter Sicherheitsmechanismen zum Schutz sämtlicher Werte der Wertschöpfungsketten. Diesen Anforderungen konnte die xpecto AG und xpecto talonec GmbH in vollem Umfang gerecht werden.
Im Frühjahr 2018 rücken die beiden Firmen noch näher zusammen. Die xpecto AG übernimmt alle Anteile an der talonec business Solutions GmbH.
Neben der Umbennung der talonec business solutions GmbH in xpecto talonec GmbH werden die Stärken beider Firmen noch stärker gebündelt.
Im April 2014 vereinbaren die in Landshut ansässige xpecto AG und talonec business solutions GmbH einen exklusiven Kooperationsvertrag. Mit dieser Partnerschaft wird eine neue Ära gestartet, wenn es um Lösungen rund um Alternative Investments geht.
Neben einem Produktportfolio, das Finanzunternehmen entlang ihrer Wertschöpfungskette effizient und professionell unterstützt, greift talonec heute auf einen breiten Erfahrungsschatz zurück. Know-How, welches, Ihren Bedürfnissen angepasst, zu optimalen Ergebnissen führt. Und das sowohl im Bereich der Office-Management-Lösungen als auch für den Vertrieb und die Verwaltung von AIFs (Geschlossene Fonds). Strategische Partnerschaften schaffen Investions- und Zukunftssicherheit.
Das schafft Vertrauen!
talonec crm solutions GmbH wird gegründet.
Der zunehmenden Bedeutung im CRM-Umfeld tragen wir mit einem hochmotivierten Spezialistenteam Rechnung. CRM als Erfolgsfaktor ist in einem professionellen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Kundenbindung, Kundenpflege und Kundenkommunikation sind die Herzstücke der meisten Firmen und wollen entsprechend optimal unterstützt werden.
Mit dem strategischen Partner CAS aus Karlsruhe wird dabei ein deutscher Hersteller und der Marktführer im Mittelstand gewonnen.
2004 wird die Immodata in talonec business solutions umfirmiert und zeigt mit der neuen Namensgebung, dass schon lange nicht mehr ausschließlich Immobilien im Bereich geschlossene Fonds erfolgreich sind.
Vorbote der Umfirmierung war Ende 2003 der Umzug nach Krailling und die Vergrößerung der Mannschaft von Entwicklern und Consultants.
2001 wurde die xpecto AG gegründet. Mithilfe einer Finanzierung eines VC-Investments starteten die Gründer voller Elan in die Softwareentwicklung.
Die Idee für xpecto hatte der derzeitige Vorstand und Mitgründer Harald Elsperger bereits 1994. Dabei entstand diese durch einen Programmierauftrag während seines Studiums.
Im Jahr 2000 hatten viele der heute führenden Initiatoren das talonec-Verwaltungsprogramm im Einsatz, und das System entwickelte sich unter der Führung von Peter Mair zum de facto-Standard in der Finanzbranche.
Anbieter von Geschlossenen Fonds mit teilweise über 100.000 verwalteten Verträgen schenkten der talonec ihr Vertrauen. talonec vertrat dabei mit seinen Partnern die Interessen der Branche und trug dafür Sorge, dass der Nutzen für die Kunden stetig verbessert wurde.
Nach der Entwicklung des PC-basierten Renditeberechnungsprogrammes "DEVIS" für haftungsminimierte Renditeberechnung im Jahr 1989, war dieses Programm mit mehr als 5.000 Installationen viele Jahre lang marktführend.
1996 ging Peter Mair eine exklusive Kooperation mit der Aareon AG (DePfa IT-Services) ein. Hierauf basierte auch die komplette Neuentwicklung des Fonds-Management-System ProFund auf Basis der MICROSOFT-Plattform mit den relationalen Datenbanksystemen Solid/Oracle und Microsoft SQL-Server.
1982 war ein spannendes Jahr. Nicole gewinnt mit "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Songcontest und Deutschland wird Vizeweltmeister im Spanien. Doch das war nicht alles, denn auch Peter Mair gründet in diesem Jahr seine Immodata.
Damals beschäftigt er sich noch mit Bauherrenmodellen und geht eine Partnerschaft mit Hewlett-Packard ein. Gemeinsam wird eine Turn-Key-Lösung für das Bauherrenersterwerbermodell auf einer HP260 entwickelt.